Gästebuch

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
94 Einträge
Herwig Dust
En wunnerbor Projekt, dat is wat för de Ewigkeit. En gooden Indruck för de Vielfälltigkeit vun de plattdüütsch Spraak. Bedankt, dat ji dat op de Been stellt hebbt.
Kay Dohnke
Was für ein schönes Projekt – nun wird unter anderem Theo Schusters Arbeit auch jenseit der verdienstvollen Schallplatten zugänglich und aus dem technischen Abseits herausgeholt. Ich bin quasi mit der "Fidelen Weltgeschicht op Platt" groß geworden, ein von meinen Großeltern gehegter Schatz, und die Familie versammelte sich fast andächtig um den Plattenspieler, wenn wir die Platte wieder und wieder anhörten. Das wird nun ganz einfach zugänglich. Und es wird sich einmal mehr bestätigen: Einmal hören ist besser als tausendmal lesen.
Ulrike Stern
Danke für dieses Projekt! Hörbeispiele sind für die Vermittlung der Sprache unabdingbar, besonders für den Unterricht über das Grundschulniveau hinaus. Gern ergänzen und um Beispiele aus noch mehr Regionen erweitern!
Ilka Göbel
Die Stimmen aus dem Heidekreis habe ich mit großem Interesse gehört, z.B. den Bericht von Hanna Renk, die als Flüchtling aus Schlesien nach Niedersachsen gekommen und hier auch in der Sprache heimisch geworden ist.
Rainer Schobeß
Ostfriesisch, ostfälisch und sogar ostpreußisch - spannend zu hören, wie unterschiedlich niederdeutsche Dialekte klingen. Dazu die Klassiker aus Holstein oder Mecklenburg, ein Ohrenschmaus!
Annette un Heiner Wischhusen
Moin, min Fro un ik hebbt Andrääg as Liddmaaten bi dat INS e.V. Bremen stellt. De Vörsitter, Reinhard Golz, het us sehr fründlich begröten. Besten Dank. Worüm doot wi dat? Üm dat mine dooden Öllern beide von een Buurhoff kamen. Se snakten Platt avers nich mit us Kinners wegen de leidige Saak mit de hochdütsch Spraak in de School, menten se. Nu sünd wi oolt genoog un hebbt de leidige Saak mit de plattdütsche Spraak. Wi wüllt dat beter maken. PLATO un annere Saaken könnt usen plattdütschen Gripps en beten foorthelpen, ment wi. Dat schall us mal verlangen!
Peter Nissen
Als Dozent für Plattdeutsch an der Volkshochschule Hamburg kenne ich das Problem, dass meine Teilnehmer*innen mich immer wieder fragen, wo sie außerhalb des Unterrichts Plattdeutsch hören könnten. Ich habe sie bislang im Wesentlichen allgemein auf das Internet verwiesen oder etwa auf die Mediathek des NDR mit seinen plattdeutschen Hörspielen und Beiträgen. Mit Plato steht jetzt ein zusätzlicher reicher Schatz an Hörproben zur Verfügung, das ich ihnen guten Herzens empfehlen kann. Vielen Dank dafür!
Nora Geppert
Dieses Archiv ist ein total wichtiger Beitrag! Toll, dass alte Aufnahmen (auf eben alten Tonträgern wie Schallplatten) so frei zugänglich gemacht werden! Lohnt sich auch für nicht-Niederdeutschsprecher wie mich. 😉
Ute Schernich
Mann, wat hebb ik mi al höögt! Ik hebb mi tohopen mit Annere de Stimm vun Alma Rogge anhöört, un de vun Rudl Kinau ok. Dat bewegt mi jümmers so, wenn een, de sülms wat schräven hett, ut sien egen Wark wat vörleest - dor liggt doch dat ganze Hart mit in! Wat is dat doch för een Afbild vun use norddütsche Kultuur.
Nicholas Strout
Toller und wichtiger Beitrag des INS zur Er- bzw. Festhaltung des Plattdeutschen in seiner ganzen Klangvielfalt!. Weiter so!
jens emigholz
Moin, ich bin spontan Mitglied geworden, als ich von der Bibliothek und dem reichen Schatz gehört habe. Wer Vielfalt will, muß es auch durch eigenes Engagement wollen und nicht auf andere warten. Über 50% der Bremer sind zugereiste und die andere Hälfte spricht kaum noch bremisches Platt. Dies sollte sich ändern, um Bremen auch deswegen im Städtetourismus attraktiv zu machen. Sprache erhalten geht nur, wenn sie im Alltag der Menschen eine auch mit Geld verbundene Rolle spielt. Macht weiter INS!
Christel Harasimowitsch
Ein Vergnügen und ein Gewinn, der Vielfalt des Plattdeutschen lauschen zu können. Sogar Plautdietsch ist dabei! Gerne mehr davon.
Hartmut Cyriacks
Nee, wat is dat för'n intressante Sammlung vun Geschichten, vun Vertellers, vun verscheden Platts. Wenn du di düsse Schätze anhören deist, kannst du veel lehren över Platt vun fröher, woans de Vertellers ehr Texten vördragen hebbt, wat för jüm Literatur weer, wat se för'n Komik harrn un woans se mit Pointen ümgahn sünd. Schöön, dat dat PLATO gifft.
Manfred Kaufmann
Ick hevv mol mit Rudl Kinau un schepen Wind anfungen un hevv mi keuniglich amüsiert.
Helmut Hamke
Ick keem op Plattdüütsch op de Welt, mien Öllern har‘n mi Platt bestellt.Mien Modder süng in düsse Spraak mi alle Obend in den Slaap! Jo,so bün ik plattdüütsch opwussen! Un darför frei ik mi bannig över joon Insatz för uns wunnerbor Spraak. Maak wieder so, ik bün neeschierig! Vun Harten allens Gode!
Aenne Block
Dat is mal ein feine Saak. Ick kann Rudel Kinau hören so as he för lange. lange Johrn bi Smitten Mutter uppen Saal vertellt het. Un denn de Geschichten von Fritz Reuter un all de annern, dat ward mi un annere Tauhörer noch grote Freid maken. Danke
Sabine Juethe-Peters
Das ist ja eine tolle Idee! Bereits jetzt liegt hier ein vielfältiges Angebot von gesprochenem Niederdeutsch vor. Denkbar gut einzusetzen im Deutsch-Unterricht allgemein bildender Schulen (siehe Hamburger Lehrplan bezüglich Plattdeutsch) - aber auch für interessierte Kreise sowohl bei gemütlichem Beisammensein als auch für Diskussionsgruppen mit historisch orientierten Fragestellungen. Absolut bereichernd für alle Altersstufen. Dankeschön und weiter so!
Jutta Kaufmann
Nu löpt dat INS bilüdden up dree Scheenen, ik luer all up de Ideen, de noch kommt! Ik meen, wo gifft dat dat - een Institut, wo man in twee Hüüs in plattdüütsche Beuker stöbern kann, wo Frogen doarto stillt warn könt, wo man nu sogoar rinhüürn kann in Tondokumente. Dat is so scheun, wat de plattdütsche Sprook nich vogeten ward, wat da Minschen gifft, de düsse Traditschon uprecht holt. Mokt so wieder, wat ook uns Inkel noch wat doarvon liern könt.
Kristin Buchholtz
De beste Möchlichkeit de plattdütsche Welt to hörn. Jüs för die nohfolgende Generation. So köpp de junge Lüüd veeles verstöhn. Veelen Dank för de Tied und Upwand. Op dat unse Kinner un Enkelkkinner noch god dorvun hebt.
Claus Peters
Dat is ern gaans feine Sook ton Noseuken un Rinhürn, Upbeworn un för jeden togänglich. Över den Nom kunn man noch mol nodinken ...