Konzentrationslager Bergen-Belsen
Konzentrationslager Bergen-Belsen
Das Konzentrationslager Bergen-Belsen lag in einem Gebiet nahe den Orten Wietze, Bad Fallingbostel, Walsrode, Celle, Hambühren, Winsen, Hermannsburg, Buchholz, Essel und Wietzendorf.
Bis zur Befreiung des Konzentrationslagers 1945 starben hier mindestens 52.000 Menschen.
1940 – 1943
Die als Unterkunft für die Bauarbeiter während des Baus des Truppenübungsplatzes Bergen entstandenen Baracken wurden ab 1940 umfunktioniert in ein Kriegsgefangenenlager und Lazarett für belgische und französische Soldaten, ab 1941 wurden hier zumeist sowjetische, aber auch italienische und polnische Kriegsgefangene untergebracht. Bis Herbst 1941 wurden dort mehr als 21.000 sowjetische Kriegsgefangene eingeliefert. Unterkunftsbaracken gab es kaum, daher mussten die Gefangenen unter freiem Himmel, in Erdhöhlen oder Laubhütten unterkommen. Bis zum Frühjahr 1942 starben rund 14.000 der Gefangenen an Hunger, Kälte und Krankheiten. Sie wurden auf einem etwa 600 Meter vom Lager entfernten Friedhof, der sowjetischen Kriegsgräberstätte Bergen-Lohheide, zumeist in Massengräbern beerdigt.
1943 – 1944
Ab 1943 wurde der südliche Teil des Geländes an die SS abgetreten, die hier ab 1943 jüdische Häftlinge unterbrachte. Das Aufenthaltslager / Zivilinterniertenlager sollte in erster Linie für jüdische Gefangene sein, die wegen ihrer Beziehungen zum Ausland als Austauschpersonen oder als Druckmittel bei der Beschaffung von Devisen und Rohstoffen zurückgestellt werden sollten. Andere dort Internierte besaßen die Staatsangehörigkeit neutraler oder verbündeter Staaten und sollten als Faustpfand für Wohlverhalten dienen.
Ab März 1944 wurde das Lager zudem ein Männer- und Frauenlager für kranke und arbeitsunfähige Häftlinge. Tatsächlich jedoch fehlten ausreichende ärztliche Hilfe und angemessene Verpflegung, um die aufgenommenen Kranken gesundheitlich wiederherzustellen. Vielmehr wurden zahlreiche Häftlinge durch Injizieren tödlicher Substanzen ermordet oder fielen dem geduldeten Terror von kriminellen Funktionshäftlingen zum Opfer.
Von August 1944 an wurde dem Lager eine dritte Funktion als „Einweisungslager“ oder „Durchgangslager“ zugewiesen. An zentraler Stelle sollten Rüstungsfirmen geeignete Zwangsarbeiterinnen auswählen. Mehrere tausend „arische“ polnische Frauen, teils mit Kindern, wurden auf einer Freifläche in Zelten untergebracht. Kurz danach trafen eintausend Frauen aus Auschwitz ein. Bis zur Befreiung durchliefen 12.500 Frauen dieses Durchgangslager, von denen etwa 10.000 zur Zwangsarbeit in Außenlager weitertransportiert wurden. In diesen Lagerteil kamen auch Anne Frank, Hannah Pick-Goslar und das Mädchenorchester von Auschwitz.
Als von Dezember 1944 an Evakuierungstransporte aus frontnahen Konzentrationslagern eintrafen, wurde das Lager Bergen-Belsen um den bislang von der Wehrmacht verwalteten Teil des Kriegsgefangenenlazaretts erweitert und im Januar 1945 als „Großes Frauenlager“ genutzt.
Ab März 1944 wurden wegen der vorrückenden Front im Osten Internierte aus anderen Konzentrationslagern von dort nach Bergen-Belsen verlegt. Zwischen Dezember 1944 und März 1945 trafen 6.000 bis 7.000 kranke und erschöpfte männliche Häftlinge aus dem KZ Sachsenhausen, 5000 bis 6000 von Außenlagern des KZ Buchenwald sowie weitere aus dem KZ Dora-Mittelbau und den Außenlagern des KZ Natzweiler und KZ Flossenbürg im Lager ein. Einzelne Baracken des „Häftlingslagers II“ waren mit 1.500 Menschen belegt; weder Trinkwasserleitung noch Waschgelegenheiten waren vorhanden.
Leiter des Lagers war bis Dezember 1944 der SS-Hauptsturmführer Adolf Haas.
Außenlager
Zum KZ Bergen-Belsen gehörten zeitweilig drei Außenlager.
Im Außenlager Benefeld waren zwischen Anfang September bis Oktober 1944 etwa 600 polnische Jüdinnen bei der Sprengstofffabrik Eibia eingesetzt.
Im Außenlager Hambühren (auch „Hambühren-Ovelgönne“ oder „Waldeslust“ genannt) arbeiteten ab August 1944 bis zum 4. Februar 1945 rund 400 jüdische Frauen beim Untertageausbau eines Salzstocks, beim Gleisbau und beim Aufbau von Baracken.
Im Außenlager Unterlüß (auch „Tannenberg“ genannt) waren ab Ende August 1944 bis zum 13. April 1945 bis zu 900 Frauen untergebracht, die zum größten Teil beim Straßen- und Gleisbau arbeiteten und zum Teil in einer Munitionsfabrik.
Befreiung
1945
Im Dezember 1944 hatte das nun vom Kommandanten SS-Hauptsturmführer Josef Kramer geleitete Lager 15.257 Insassen. Weitere „Evakuierungszüge“ aus frontnahen Lagern trafen in rascher Folge ein. Unterbringungsmöglichkeiten, sanitäre Einrichtungen und Verpflegung reichten in keiner Weise. Seuchen brachen aus; zuletzt gab es kein Essen mehr.
Als sich britische und kanadische Truppen dem Lager näherten, wurden zwischen dem 6. und 11. April 1945 noch vier Transportzüge mit insgesamt rund 6.800 jüdischen Häftlingen zusammengestellt, die als „Austauschhäftlinge“ zurückgehalten worden waren. Ziel war das KZ Theresienstadt. Nur der zweite Zug erreichte es. Der letzte dieser drei Transporte wird als der Verlorene Zug bezeichnet.
In einem bis dahin einmaligen Vorgang kam es in der Nacht vom 12. auf den 13. April 1945 zu einem lokalen Waffenstillstandsabkommen, das zwischen der Wehrmacht und den vorstoßenden britischen Truppen ausgehandelt wurde. Die Fleckfieberepidemie im Lager ließ eine Evakuierung nicht zu, und Himmler hatte einer kampflosen Übergabe des Lagers zugestimmt. Den Angehörigen der Wehrmacht, die das Lager und die Kasernen des Truppenübungsplatzes bis zur Übergabe sichern sollten, wurde freier Abzug versprochen; für das SS-Wachpersonal war diese Zusicherung nicht eindeutig formuliert.
Am 15. April 1945 besetzte die 11. Panzerdivision der British Army das Konzentrationslager. Es erfolgte die Übergabe des neutralisierten Gebietes. Auf dem Gelände befanden sich noch rund 60.000 ausgezehrte Häftlinge. Die Befreier fanden zahlreiche unbestattete Leichen und bis zum Skelett abgemagerte, todkranke Menschen vor. Bergen-Belsen wurde daher zum Symbol für die schlimmsten Gräuel und die unmenschliche Barbarei des nationalsozialistischen Konzentrationslagersystems.
Unmittelbar nach der Übergabe kam es zu Zwischenfällen, bei denen verhungernde Häftlinge die Vorratslager zu plündern versuchten und von ungarischen Angehörigen der Wehrmacht beschossen wurden. Andererseits wurden verhasste Funktionshäftlinge verprügelt und erschlagen. Eine größere Sanitätseinheit kam am 17. April im Lager an. Ebenfalls am 17. April 1945 wurde das SS-Lagerpersonal verhaftet und bei dem Konzentrationslager in Zelten untergebracht. Die SS-Männer und weiblichen Angehörigen des SS-Gefolges mussten schließlich mithelfen, die zu Tausenden auf dem Lagergelände liegenden Leichen in Massengräbern zu bestatten. Die verseuchten Baracken wurden nach und nach bis Mitte Mai geräumt und abgebrannt.
Gedenken, Notlazarett, Displaced-Person-Camp für die Überlebenden
Im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes errichteten Überlebende des KZ Bergen-Belsen am 16. April 1945, einen Tag nach ihrer Befreiung, ein einfaches Birkenkreuz und gedachten der umgebrachten Kinder, Frauen und Männer.
An der gleichen Stelle wie im April ersetzten am 2. November 1945 polnische Überlebende, die jetzt in den ehemaligen Kasernen von Bergen-Hohne lebten, das Birkenkreuz durch ein größeres Holzkreuz. Dieses wurde zwar im Laufe der Jahre mehrfach erneuert, ist jedoch immer in der gleichen Form und Größe bis heute erhalten geblieben.
Die Überlebenden des Konzentrationslagers Bergen-Belsen wurden in nahe gelegenen ehemaligen Wehrmachtskasernen untergebracht, die als Notlazarette eingerichtet worden waren. Hier wurden sie medizinisch versorgt. Daraus entstand später ein reguläres Krankenhaus für die ehemaligen Häftlinge/Displaced Persons (DP). Trotz aller Bemühungen verstarben noch rund 14.000 der geschwächten und kranken ehemaligen Häftlinge. Das polnische Lager wurde im Sommer 1946 aufgelöst. Nachdem 1948 der Staat Israel gegründet war, durften die Juden in kleinen Kontingenten ausreisen. Das jüdische Lager wurde 1951 geschlossen.
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/KZ_Bergen-Belsen